HELIX V-TWELVE DSP
Das gab es noch nie – 12 Highlevel-Eingänge, 6 Cinch-Eingänge, 14 DSP-Kanäle, 12 Endstufen mit bis zu 160 RMS an 2 Ohm vereint in einem ultrakompakten Gehäuse, welches gerade mal die Grundfläche von zwei Briefumschlägen in Anspruch nimmt.
Die neue V TWELVE DSP ist ein echter technologischer Meilenstein und der Problemlöser schlechthin, wenn es darum geht, Multikanal-Premium-Soundsysteme in heutigen Fahrzeugen aufrüsten zu wollen.
Was tun, wenn ein Fahrzeug bereits ab Werk mit einem Premium-Soundsystem ausgestattet ist, dessen Verstärker oftmals schon über mehr als 10 Kanäle verfügt? Ein Austausch ist in vielen Fällen gar nicht mehr möglich, so dass zur Erweiterung nur ein Verstärker in Betracht kommt, der die gleiche Anzahl an Hochpegel-Eingängen aufweist. Die V TWELVE DSP ist der erste Verstärker weltweit, der über 12 Highlevel-Eingänge und ebenso viele Verstärkerkanäle, einen Digitaleingang und einen HEC Slot verfügt.
Für den integrierten 64 Bit DSP ist das alles kein Problem, verfügt dieser doch über die sagenhafte Anzahl von vierzehn (14!) getrennten DSP-Kanälen.
Die Adaption an moderne OE-Soundsysteme über eine steigende Anzahl von Signaleingängen macht eine immer komplexere Signalführung im Verstärker unumgänglich. Speziell wenn mehrere Eingangssignale zusammengemischt und dann wieder in Mehrwege-Systeme aufgegliedert werden, stößt man mit herkömmlichen Routing-Konzepten schnell an Grenzen. Audiotec Fischers neues, mehrstufiges „Virtual Channel Processing“ ermöglicht es, in Verbindung mit der anerkannt benutzerfreundlichen DSP PC-Tool Software selbst hochkomplexe Anlagen-Konfigurationen einfach abzubilden und die proprietären FX-Soundfeatures wie z.B. „RealCenter“ oder „Dynamic Bass Enhancement“ frei zuordnen zu können. Doch die V TWELVE DSP ist dank ihren enormen Kanalanzahl auch ein Paradebeispiel für Applikationen, bei denen ein 1 zu 1 Routing (IOR) sinnvoll ist.
Getrennte AD- und DA-Wandler der neuesten Generation von Asahi Kasei mit einer nativen Auflösung von 32 Bit sorgen für optimale Soundperformance, bestmöglichen Signal-Rauschabstand und minimalen Klirrfaktor. Bedenken, dass die Fülle an Audiokanälen und die extrem kompakte Bauweise zu Lasten der Klangqualität gehen könnte, sind bei einem HELIX-Produkt völlig fehl am Platz.
HAUPTMERKMALE
– Bis zu 160 W RMS Maximalleistung pro Kanal an 2 Ω
– Pure Class GD Konzept für außergewöhnliche Klangqualität kombiniert mit hoher Leistungsfähigkeit
– Extrem leistungsfähiger 64 Bit „Fixed Point“ Audio DSP
– ACO – Advanced 32 Bit CoProcessor-Plattform für System- und DSP-Features:
– ISA (Input Signal Analyzer) und InputEQ zur einfachen Analyse und Kompensation der Eingangssignale
– SFX-Soundeffekte – Augmented Bass Processing, StageXpander, RealCenter & Co.
– Hochbelastbarer 12-Kanal Highlevel-Eingang mit bis zu 32 V RMS Eingangsempfindlichkeit und ADEP.3-Schaltkreis
– Zwei prozessierte Cinch Vorverstärkerausgänge
– 1 zu 1 Kanalrouting-Option (IOR) – gleiche Anzahl an Highlevel-Eingängen und Verstärkerkanälen
– Virtual Channel Processing (VCP) ermöglicht hochkomplexe Soundsysteme noch flexibler zu konfigurieren
– HEC Slot für Systemerweiterungen wie Bluetooth® Audio Streaming, High Resolution Audio Streaming via USB etc.
– Automatic Remote Schalter
– Extrem kompakte Abmessungen und geringe Wärmeentwicklung dank sehr hohem Wirkungsgrad